Lectary

Überall und jederzeit Gebärden lernen mit Audio und Video.

  • einfach zu bedienen
  • lektionenbasiertes Wörterbuch
  • Lektionen offline verfügbar

Zur Zeit bietet Lectary diverse Gebärden-Videos für die österreichische Gebärdensprache (ÖGS) an. Grundlegende Informationen zu ÖGS finden Sie unter anderem hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Österreichische_Gebärdensprache

http://www.oegsdv.at/gehoerlosigkeit-gebaerdensprache/

https://translationswissenschaft.uni-graz.at/de/gebaerdensprache/links/

Verfügbarkeit

Get it on Google Play Download on the App Store

ACHTUNG: aktuell gibt es teilweise Probleme mit Google Play bei Geräten mit Andriod Version 12. Wenn Sie Lectary nicht über Google Play installieren konnen, verwenden Sie bitte den Download von dieser Seite:

Android-User die nicht über Google Play installieren wollen oder können, können das aktuelle APK direkt von dieser Seite installieren. Folgen Sie dazu einer dieser Anleitungen: mobilsicher.de oder chip.de

Mitmachen

Wenn Sie Ihre Gebärden-Videos oder andere Lektionen über Lectary anbieten wollen, setzen Sie sich mit uns in .

Open Source

Lectary ist Open-Source und basiert auf folgenden Bibliotheken und Programmen:

Lizenz

Lectary ist freie Software und kann unter der MIT-Lizenz modifiziert und vertrieben werden.

Die Gebärden-Filme die in Lectary verwendet werden, stammen von Ledasila, Spreadthesign dem Verein Kinderhände, dem Gebärdenportal OÖ und GESTU und sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz.
Creative Commons Lizenzvertrag

Mitarbeit

Projektleitung

  • Roman Ganhör
  • Georg Edelmayer

Programmierung

  • Günter Windsperger (Version 4.0 - Flutter)
  • Lukas Naske (Version 3.0 - React Native)
  • Alexandra Geier (Version 2.0 - Ionic, Angular)

Kontakt

Fragen, Anregungen, Wünsche, auch Glückwünsche: